Qualitätskriterien der Ausbildung

Welche Qualitätskriterien weist die Systemische Coaching Ausbildung auf?

Anwendungsorientiert

Was bedeutet anwendungsorientiertes Lernen?

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Bearbeitung realer Coaching-Anliegen – sowohl aus der beruflichen Praxis der Teilnehmer:innen als auch von echten Klient:innen. Dieser direkte Praxisbezug gewährleistet, dass die erlernten Methoden und Techniken unmittelbar angewendet und erprobt werden können.
Ergänzend dazu bieten teilnehmernahe Übungssequenzen die Möglichkeit, das eigene Coaching-Verhalten in einem geschützten Rahmen zu reflektieren und zu verbessern.
Demonstrations-Coachings durch erfahrene Lehrcoaches veranschaulichen bewährte Vorgehensweisen und geben wertvolle Impulse für die eigene Praxis.
So entsteht ein schlüssiges und praxisnahes Ausbildungskonzept, das die Teilnehmer:innen optimal auf die Herausforderungen des Coachings vorbereitet.

Kompakt und wirkungsvoll

Wie ist die Coaching Ausbildung aufgebaut?

Der Aufbau der Ausbildung ist klar strukturiert und fokussiert sich auf das Wesentliche. Das bewährte Konzept kombiniert kurzen, prägnanten theoretischen Input mit Demonstrations-Coachings erfahrener Lehrcoaches sowie eigenständigen Live-Coachings der Teilnehmenden in Kleingruppen. Dieses praxisnahe Vorgehen sorgt für einen hohen Wirkungsgrad und nachhaltiges Lernen.

(Selbst-)erfahrungsorientiert

Wie wird selbsterfahrungsorientiertes Lernen in der Coaching Ausbildung sicher gestellt?

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist die Selbsterfahrung, die die persönliche Entwicklung der Teilnehmer:innen gezielt fördert. Methodisch wird Selbsterfahrung durch Formate wie Meta-Coaching, Tandem-Coaching, Reflecting-Team, strukturierte Feedback-Methoden sowie kollegiale Beratung und Supervision umgesetzt.
Regelmäßige Rückmeldungen zur persönlichen Wirkung sind fester Bestandteil der Ausbildung und unterstützen die bewusste Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Klar strukturiert

Wie ist die Coaching Ausbildung inhaltlich und didaktisch aufgebaut?

Die Module unserer Coaching-Ausbildung sind logisch und didaktisch sinnvoll aufeinander aufgebaut. So wird neues Wissen systematisch gefestigt und kann direkt in die Praxis überführt werden.

Ausführliche, gut strukturierte Ausbildungsunterlagen sowie gezielte Literaturempfehlungen unterstützen die Vertiefung der theoretischen Inhalte.

Auch methodisch folgt die Ausbildung einem klaren Konzept: Kurze Theorie-Inputs, anschauliche Demonstrations-Coachings und intensive Übungsphasen in Kleingruppen greifen nahtlos ineinander. Die Teilnehmenden wechseln dabei regelmäßig die Perspektive – als Coach, Klient:in oder Beobachter:in – und erweitern so ihr Verständnis auf mehreren Ebenen.

Methodenübergreifend

Wie arbeiten wir methodisch in der Coaching Ausbildung?

Im Ausbildungsprogramm werden neben ausgewählten und bewährten systemischen Interventionen auch pragmatisch wertvolle Methoden aus weiteren renommierten Schulen gelehrt und praxisnah eingesetzt.

Dazu zählen unter anderem Techniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP), die helfen, Kommunikation und Veränderungsprozesse gezielt zu steuern.
Modelle der Transaktionsanalyse unterstützen das Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen und fördern die bewusste Gestaltung von Kommunikation.
Das Modell des Inneren Teams nach Schulz von Thun ermöglicht tiefere Einblicke in innere Konflikte und die verschiedenen inneren Stimmen, die unser Handeln beeinflussen.
Ergänzend kommen EMDR-Techniken zum Einsatz, die speziell für Coaches entwickelt wurden, um belastende Erlebnisse effektiv zu bearbeiten und nachhaltige Veränderungen zu unterstützen.

So erhalten die Teilnehmer:innen ein breitgefächertes Methodenrepertoire, das sie befähigt, flexibel und zielgerichtet auf unterschiedliche Coaching-Anliegen einzugehen.

Unsere Lehrcoaches

Welche Lehrcoaches führen durch die Coaching Ausbildung?

Das Ausbildungsteam begleitet die Teilnehmer:innen mit tiefem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und einer authentischen, wertschätzenden Haltung durch das gesamte Coaching-Programm – kompetent, inspirierend und mit einer Prise Humor.
Als zertifizierte Senior- und Lehr-Coaches bringen sie nicht nur fundiertes Know-how mit, sondern auch ihre Leidenschaft für persönliche Entwicklung und nachhaltiges Wachstum. Durch ihre aktive Tätigkeit in der freien Wirtschaft fließen aktuelle Praxiserfahrungen direkt in die Ausbildung ein – lebendig, praxisnah und auf Augenhöhe.

Kollegiales Lernen

Wie wird das Lernen in der Ausbildungsgruppe untereinander sicher gestellt?

Die Ausbildungsgruppe setzt sich aus Menschen verschiedenster Berufsfelder zusammen, was einen dynamischen Austausch und ein wertvolles voneinander Lernen ermöglicht.
Die Teilnehmer:innen arbeiten in regionalen Lerngruppen gemeinsam an persönlichen Coaching-Themen aus ihrem beruflichen Alltag – eine Atmosphäre, die Offenheit fördert und intensive Feedback-Prozesse unterstützt.
Zusätzlich sind alle über ein webbasiertes Coaching-Forum vernetzt, das den kollegialen Austausch erleichtert und die professionelle Vernetzung stärkt.
Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, in den „Coach-Pool“ von Siegerconsulting aufgenommen zu werden.

Zertifiziert

Was bedeutet eine Zertifizierung der Coaching Ausbildung?

Unsere Systemische Coaching Ausbildung ist vom Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV) und der Internationalen Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) anerkannt. Damit erfüllt sie wichtige Qualitätsanforderungen für professionelles Coaching und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Coach-Zertifizierung.
Absolvent:innen der Ausbildung können sich beim DCV und/oder IOBC als zertifizierte Coaches registrieren lassen und profitieren von einer starken Positionierung im Coaching-Markt.

Darüber hinaus zählt die Ausbildung zu den vom Coaching-Index anerkannten Programmen und ermöglicht nach erfolgreichem Abschluss die Aufnahme in die renommierte Coach-Datenbank von ChristopherRauen – ein bedeutendes Netzwerk für professionelle Coaches.

Bewährt

Wie lange gibt es die Coaching Ausbildung bereits?

Seit 2004 finden unsere Ausbildungskurse regelmäßig 4-5 Mal jährlich statt. Dabei legen wir als Ausbildungsteam großen Wert darauf, die Inhalte der einzelnen Module kontinuierlich weiterzuentwickeln und an aktuelle Anforderungen anzupassen.

  • Sidebar1

  • Systemische Coaching-Ausbildung

    „Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind.“

    Anais Nin, frz. Schriftstellerin

  • Unser Ausbildungs-Abschluss!