Qualitätskriterien der Ausbildung

Welche Qualitätskriterien weist die Systemische Coaching Ausbildung auf?

Anwendungsorientiert

Was bedeutet anwendungsorientiertes Lernen?

Durch das Bearbeiten realer Coaching-Anliegen sowohl aus der eigenen Berufspraxis der Teilnehmer:innen untereinander, als auch echter Klient:innen ist ein hoher Praxisbezug garantiert. Zudem runden teilnehmernahe Übungssequenzen und Demonstrations-Coachings das schlüssige Ausbildungskonzept ab.

Kompakt und wirkungsvoll

Wie ist die Coaching Ausbildung aufgebaut?

Der Aufbau der Ausbildung ist klar strukturiert und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das bewährte Vorgehen – kurzer theoretischer Input, Demonstrations- Coachings von den erfahrenen Lehrcoaches und eigenständig durchgeführte Live-Coachings der Teilnehmenden in Kleingruppen – führt zu einem hohen Wirkungsgrad!

(Selbst-)erfahrungsorientiert

Wie wird das selbsterfahrungsorientierte Lernen in der Coaching Ausbildung sicher gestellt?

In der Ausbildung sind auch deutliche Anteile der Selbsterfahrung, die sich auf die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit beziehen, enthalten. Selbsterfahrung spiegelt sich methodisch in Formaten wie das Meta-Coaching, Tandem-Coaching, Reflecting- Team, strukturierte Feedback-Methoden sowie Kollegiale Beratung und Supervision wider. Rückmeldungen zur eigenen Wirkung der Persönlichkeit werden regelmäßig im Rahmen unterschiedlicher Methoden in der Ausbildung eingesetzt.

Klar strukturiert

Wie ist die Coaching Ausbildung inhaltlich und didaktisch aufgebaut?

Die einzelnen Module bauen logisch und didaktisch sinnvoll aufeinander auf, so dass das neu erworbene Wissen zunehmend gefestigt werden kann. Umfangreiche und aussagekräftige Ausbildungsunterlagen sowie ausgewählte Literaturempfehlungen ermöglichen eine Vertiefung der vorgestellten theoretischen Inhalte. Auch methodisch erfolgt ein klar strukturiertes Vorgehen: Theoretische Inputphasen, Demonstrations-Coachings sowie die Bearbeitung eigener Coaching-Anliegen in der Kleingruppe mit stets wechselnden Rollen. Die Teilnehmenden lernen aus der Perspektive des Coaches, der Kund:in, der Beobachter:in.

Methodenübergreifend

Wie arbeiten wir methodisch in der Coaching Ausbildung?

Neben ausgewählten, wirkungsvollen systemischen Interventionen werden auch pragmatisch wertvolle Methoden anderer, bekannter Schulen gelehrt und eingesetzt wie beispielsweise Techniken aus dem NLP, Modelle der Transaktionsanalyse, das Modell des Inneren Teams nach Schulz von Thun, EMDR-Techniken für Coaches.

Unsere Lehrcoaches

Welche Lehrcoaches führen durch die Coaching Ausbildung?

Das Ausbildungsteam begleitet die Teilnehmer:innen mit viel Erfahrung, hoher Kompetenz und nicht ohne Humor professionell und wertschätzend durch das gesamte Programm. Als erfahrene und zertifizierte Senior- und Lehr-Coaches sind sie seit vielen Jahren in der freien Wirtschaft erfolgreich tätig und bringen so ihre aktuellen Kenntnisse aus der Praxis stets auch in die Coaching-Ausbildungskurse mit ein. 

Kollegiales Lernen

Wie wird das Lernen in der Ausbildungsgruppe untereinander sicher gestellt?

Die Ausbildungsgruppe setzt sich aus Menschen unterschiedlichster Berufswelten zusammen, was einen lebendigen Austausch und ein Lernen voneinander möglich macht. Die Teilnehmer:innen treffen sich in regionalen Lerngruppen und arbeiten an eigenen persönlichen Coaching-Anliegen aus der beruflichen Praxis, was ein hohes Maß an Offenheit voraussetzt und damit wertvolle Feedback-Prozesse untereinander ermöglicht. Die Ausbildungsgruppe ist darüber hinaus über ein webbasiertes Coaching-Forum miteinander vernetzt, was den kollegialen Austausch erleichtert und die Vernetzung im professionellen Feld fördert. Es besteht zudem die Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung in den „Coaching-Pool“ von Siegerconsulting aufgenommen zu werden.

Zertifiziert

Was bedeutet eine Zertifizierung der Coaching Ausbildung?

Die Systemische Coaching-Ausbildung ist vom Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV) sowie von der Internationalen Organization for Business Coaching e.V. (IOBC) anerkannt und erfüllt damit relevante Qualitätsanforderungen eines professionell tätigen Coaches. Zudem haben die Absolventen der Ausbildung damit eine wesentliche Voraussetzung erfüllt, um sich beim DCV und/oder beim IOBC als Coach zertifizieren zu lassen.

Darüber hinaus gehört die Ausbildung zu den vom Coaching-Index anerkannten Ausbildungen und berechtigt nach erfolgreichem Abschluss zur Aufnahme in die Coach-Datenbank von ChristopherRauen.

Bewährt

Wie lange gibt es die Coaching Ausbildung bereits?

Die Ausbildungskurse finden seit 2004 regelmäßig 4-5 mal jährlich statt und die Inhalte der einzelnen Module entwickeln wir stets weiter, was uns als Ausbildungsteam besonders wichtig ist.

  • Sidebar1

  • Systemische Coaching-Ausbildung

    „Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind.“

    Anais Nin, frz. Schriftstellerin

  • Unser Ausbildungs-Abschluss!